1. Datenträgerlöschung
Sichere Datenvernichtung:
DataWipeTech stellt sicher, dass sensible Daten auf Speichermedien unwiederbringlich zerstört werden.
Hierbei werden mechanische Festplatten, SSDs, USB-Sticks, Backup-Tapes und anderen Speichermedien vollständig und irreversibel durch zertifizierte Software gelöscht. Wir wenden die BSI-Richtlinien und ISO/IEC 27040 an und halten uns strikt an die Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (DSGVO). Selbst durch Ausbau von Speichermedien oder Festplattenscheiben sind Ihre Daten in keinem Fall mehr restaurierbar.
Datenträger wie Disketten, Datenbänder, CDs/DVDs werden durch ein von uns beauftragtes namhaftes Unternehmen nach geltenden Standards (DIN 66399) geschreddert.
Vor-Ort-Löschservice:
Für maximale Datensicherheit bietet das Unternehmen einen mobilen Service an. Spezialisierte Techniker reisen zu Kunden und führen die Löschung vor Ort durch, um sicherzustellen, dass die Daten zu keinem Zeitpunkt Ihr Haus verlassen.
In-House-Löschservice:
Alternativ holen wir die Geräte und Datenträger bei Ihnen ab. Dort kommen zertifizierte Löschtechnologien und Softwarelösungen zum Einsatz.
Keiner Ihrer Rechner wird bei uns mit dem Internet verbunden, so dass jeder Zugriff von außen unmöglich ist solange die Rechner in unserem Haus sind und Ihre Daten enthalten.
Dokumentation & Nachweis:
Nach jeder Löschung erhalten Sie detaillierte Berichte durch uns, die die vollständige Vernichtung der Daten bestätigen.
Rückgabe oder Wiederverwendung:
Nach der Datenlöschung haben Sie die Wahl, Ihre Rechner zurückzuerhalten oder sie uns zur Wiederverwendung zu überlassen. Durch die Wiederverwendung tragen wir zur Reduzierung von Elektroschrott bei und fördern eine nachhaltige Nutzung von Ressourcen. Eine Verrechnung der Geräte kann mit den Kosten der Datenlöschung erfolgen.
2. Recycling von PCs, Notebooks, Tablets und Servern
Erfassung und Analyse:
Alte Geräte werden zunächst erfasst und einer Prüfung unterzogen, um zu entscheiden, ob eine Wiederverwendung, Reparatur oder Recycling angebracht ist. Diese Prüfung erfolgt als Erstbehandlung nach §20 ElektroG.
Umweltfreundliche Entsorgung:
Geräte, die nicht mehr genutzt werden können, werden demontiert und die Bestandteile (Metalle, Kunststoffe, Akkus etc.) umweltgerecht durch zertifizierte Entsorgungsunternehmen entsorgt.
Datenlöschung vor Recycling:
Bevor ein Gerät entsorgt oder wiederverwertet wird, erfolgt die sichere Löschung aller gespeicherten Daten. Netzwerkkomponenten und Tablets werden auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Geräte welche weder gelöscht noch zurückgesetzt werden können (z.B. Tablets und Handys mit Displayschaden) werden zertifiziert geschreddert.
Wiederverwendung von Komponenten:
Funktionierende Teile werden herausgenommen und in anderen Geräten genutzt oder verkauft, um Ressourcen zu schonen.
3. Recycling von Druckern
Sortierung nach Modellen:
Drucker werden je nach Typ (Tintenstrahldrucker, Laserdrucker etc.) und Zustand sortiert, da unterschiedliche Recycling- und Wiederverwendungsmethoden zum Einsatz kommen. Auch hier erfolgt diese Prüfung als Erstbehandlung nach §20 ElektroG.
Wiederverwendung von Druckern:
Je nach Zustand der Drucker werden diese Aufgearbeitet und dem IT-Kreislauf als Gebrauchtgerät wieder zugeführt.
Entsorgung gefährlicher Materialien:
Laserdrucker enthalten oft Reststoffe wie Toner, die fachgerecht entsorgt werden müssen, um Umwelt- und Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
4. Recycling von Netzwerkkomponenten
Erfassung und Bestandsaufnahme:
Netzwerkgeräte wie Router, Switches, Firewalls und Modems werden geprüft, um ihre weitere Verwendbarkeit einzuschätzen. (§20 ElektroG. )
Datenentfernung:
Alle gespeicherten Konfigurationen oder Daten auf den Geräten werden durch Rücksetzen auf Werkseinstellungen sicher gelöscht
Demontage und Materialtrennung:
Nicht weiterverwendbare Geräte werden zertifizierten Recyclingunternehmen zugeführt um wertvolle Materialien wie Kupfer, Aluminium und seltene Erden zurückzugewinnen.
5. Vorteile für Kunden und Umwelt
Sicherstellung von Datenschutz:
Sie als Kunde profitieren von der Gewissheit, dass Ihre Daten und Einstellungen sicher und nachweisbar vernichtet werden.
Nachhaltigkeit:
Durch Wiederverwertung und umweltgerechte Entsorgung trägt DataWipeTech aktiv zum Erhalt unserer Umwelt bei.
Wir beschäftigen keine Subunternehmer. Hardware verlässt in keinem Fall vor der Datenlöschung oder der Entsorgung die Bundesrepublik Deutschland. Alleiniger Ansprechpartner ist DateWipeTech, Stephan Kittel